Nutzung der Webseite, Lizenzbestimmung
Wir gestatten Dir das Sichten und Herunterladen der Inhalte (Texte, Bilder, Quellcode, Stylesheets) nur für den internen Gebrauch. Diese Inhalte dürfen nicht ohne unsere Genehmigung für offizielle oder kommerzielle Zwecke vervielfältigt oder öffentlich gezeigt, vorgeführt, verbreitet oder anderweitig genutzt werden.
Die Inhalte dieser Webseite sind urheberrechtlich geschützt. Jede unerlaubte Nutzung dieser Webseite kann gegen urheber-, warenzeichenrechtliche oder sonstige gesetztliche Regelungen verstoßen. Beim Verstoß gegen diese Bestimmungen erlischt automatisch die Berechtigung, diese Webseite zu nutzen.
Haftungsausschluss
Die Inhalte (einschließlich aller Software) und Services auf dieser Webseite werden unter Ausschluss jeglicher Haftung zur Verfügung gestellt. Wir übernehmen keine Verantwortung für deren Handelsüblichkeit, Eignung für einen bestimmten Zweck sowie die Nichtverletzung geistigen Eigentums.
Kosten
Die Nutzung dieser Webseite ist kostenlos
1. Teilnahmevorraussetzungen
1.1 Anmeldung zum eSport Event
Ein Spieler/Team, der/das sich für ein Event oder für einen Cup einträgt, gilt für dieses eSport Event als Teilnehmer angemeldet.
Die Teilnehmer akzeptieren mit ihrer Anmeldung:
die allgemeinen Regeln von Esport.name
die speziellen ausgewiesenen Regeln zu den jeweiligen eSport Events
1.2 Registrierung bei Esport.name
Für die Anmeldung zu einem eSport Event ist die Registrierung auf der Seite www.Esport.name und eine gültige Mitgliedschaft notwendig.
Bei Teams die an eSport Events teilnehmen ist es erforderlich, dass jeder Spieler bei Esport.name registriert ist. Die Teamspieler müssen mit ihren gültigen Spielernamen genannt werden.
1.3 Festsetzung von Team und Spielername
Team und Spielernamen dürfen während eines angemeldeten Events nicht verändert
Alle Teams unabhängig von Ihrer Größe haben pro eSport Event zwei sogenannte Free"s, die sie berechtigt, zwei Teamspieler auszuwechseln.
1.4. Technische Bedingungen
- Die Teilnehmer müssen die Vollversion des Spiels WOT inkl. der jeweiligen aktuellen Updates besitzen.
- Die Teilnehmer müssen ihre aktuellen Bezeichnungen im Userprofil hinterlegen
Esport.name Admins sind nicht von der Teilnahme an eSports Events ausgeschlossen
1.5 Datenspeicherung und Veröffentlichung
Die Teilnehmer eines eSport.name Events erklären sich damit einverstanden, dass ihr realer name, freiwillig zur Verfügung gestellte, persönliche Daten elektronisch gespeichert und verarbeitet werden. Weiterhin stimmen die Teilnehmer eines eSport Events zu, dass ihre Namen und Spielerprofile für eSport Berichterstattungen auf Esport.name verwendet werden können.
2. Durchführung des eSport Events
2.1 persönliches Verhalten
Ein respektvoller Umgangston ist zwingend einzuhalten, sowohl bei den Teilnehmern untereinander als auch im Umgang mit den eSport Admins.
Verbales Fehlbenehmen, Beleidigungen und Falschaussagen werden jeweils vom zuständigen eSport Admin mit Strafpoints, Spielsperren und Disqualifizierungen bestraft.
2.2 Verbindlichkeit von Spielterminen
- Die Spieltermine für die Tournaments werden möglichst frühzeitig im Esport.name Forum bekanntgegeben.
- Die Spieltermine für die Qualifikationen werden über das interne Herausforderungs- System geregelt.
- Alle ausgewiesenen Termine sind einzuhalten.
2.4 Absage von Spielterminen
Eine Absage an angemeldeten Events ist möglich durch Nichtantritt,dies gilt als Niederlage und dem Entsprechend als Sieg der gegnerischen Mannschaft.
2.5 Wartezeit vor dem Spiel
Jeder Spieler und jedes Team ist dazu verpflichtet, mindestens 15 Minuten auf seine/n Gegner zu warten.
2.6 Bei den Qualifikationsgefechten trägt der SIEGER das Ergebnis ein. Der Verlierer muss das Ergebnis ebenfals nicht bestätigen,Er kann es jedoch im Supportforum reklamieren. Wenn keine Reklamierung seitens des Verlierers erfolgt, wird der Eintrag automatisch nach 2h bestätigt. Ein Unentschieden ist bei den Qualifikationen nicht möglich. In diesem Falle ist es egal, welcher Spieler das Ergebnis meldet, eine Bestätigung innerhalb 2h ist auch hier erforderlich
2.7 Unterbrechungen und Abbruch
Ein eSports Event kann jederzeit von den zuständigen eSport Admins mit einer entsprechenden Begründung (z.B. technische Schwierigkeiten, geringe Teilnehmerzahl) pausiert oder ganz abgesagt werden.
In diesem Fall können keine Schadensersatzansprüche gegenüber Esport.name gestellt werden. Den Anweisungen im Support Forum ist Folge zu leisten.
2.7.1 Regeländerungen während des eSport Events
Die Regeln zu einem eSport Event können jederzeit vom zuständigen eSport Admin geändert werden.
Änderungen werden öffentlich im Support Forum bekanntgegeben und erfolgen nur, wenn eine Verbesserung für den allgemeinen Ablauf zu erwarten sind.
3.0 Unterstützung und Hilfe nur in den ausgewiesenen Foren
Sämtliche Angelegenheiten werden im Esports.name Supportbereich geregelt.
3.1 Maßgeblichkeit des Supportforums
Teilnehmer, die die Anweisungen und Entscheidungen der eSport Admins nicht im ausgewiesenen Support Forum zur Kenntnis genommen haben, haben keinen Anspruch auf spätere Reklamation.
4. Probleme während des eSport Events
4.1 Verstöße melden
Regelwidriges Verhalten eines Gegners muss sofort nach dem Vorfall dem zuständigen eSport Admin im entsprechenden Supportforum gemeldet werden.
Der Geschädigte muss mittels Videoaufzeichnung, Fotos oder Screenshots den Beweis des Betruges erbringen.
4.2 Eintragung der Spielergebnisse .
Wurde kein Spielergebnis eingetragen, entscheidet der zuständige eSport Admin über den Ergebniseintrag.
Sämtliche Probleme zum Ergebniseintrag sind im entsprechenden Support Forum zu dokumentieren.
5. Verbote
5.1 Teamboosting
Es ist verboten, sich mit einem anderen Spieler/Team Siege zuzuboosten.
Werden immer die selben Gegner, eine geringe Gegnerzahl oder ständig Clanfreunde gewählt, kann dies als boosten gewertet werden.
Wurde kein Spielergebnis eingetragen, entscheidet der zuständige eSport Admin über den Ergebniseintrag.
Sämtliche Probleme zum Ergebniseintrag sind im entsprechenden Support Forum zu dokumentieren.
6. Preise,
6.1 Ausschreibung von Preisen
Einige Turniere sind mit Preisen ausgeschrieben, z.B. Sach- und Ehrenpreisen.
Die Preise und deren Verteilung sind immer gesondert ausgeschrieben. Ist ein eSport Event ohne Preise ausgeschrieben, besteht kein Anspruch auf eine Preisverteilung.
6.2 Versand innerhalb Deutschlands
Ein Versand von gewonnenen Preisen erfolgt nur innerhalb Deutschlands.
Teilnehmer aus anderen Ländern (insbesondere Nicht-EU-Länder) haben keinen Anspruch auf den Versand ihrer gewonnenen Preise, können sich aber zwecks einer Portokosten-Regelung mit dem zuständigen eSport Admin in Verbindung setzen.
6.3 Versandadresse
Die ausgelobten Preise werden nach Beendigung des eSport Events den jeweiligen Gewinnern zugeschrieben. Die Gewinner dieser Preise müssen dem eSport Admin die Versandadresse mitteilen. Erfolgt 1 Wochen nach Bekanntgabe des Gewinns keine Mitteilung der Adresse, verfällt ein späterer Anspruch auf den Preis.
6.3.a Sammeladresse für eSport Events mit mehr als 2 Teamspielern
Der Versand der Preise für Teams mit 3 oder mehr Teamspielern erfolgt gesammelt an den jeweiligen Teamkommandanten
7. Maßnahmen durch eSport.name Admins
7.1 Verwarnungen
Liegt ein störendes Fehlverhalten der Teilnehmer vor (z.B. Falschaussagen, Beleidigungen, Ausübung von Verboten , sind die eSports Admins berechtigt, nach eigenem Ermessen Verwarnungen auszusprechen.
Zwei Verwarnungen führen zum Ausschluss vom eSport Event.
7.2 Disqualifikation und Zeitperren
Spieler, Teams oder Clans können, angemessen der Schwere des Verstoßes, von einem eSports Event disqualifiziert und für eine bestimmte oder auch unbestimmte Zeit gesperrt werden.
Spieler und Teams, die den Spielbetrieb vorsätzlich stören, werden grundsätzlich von Events ausgeschlossen.
In besonders schweren Fällen erfolgt auch eine dauerhafte Sperrung/Löschung des User Accounts.
Erstfassung Mai 2013